euro_logo_7mm_eng_blaugelbPostgraduierten-Studiengang Europawissenschaften Berlin

Europawissenschaften Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Menü
  • Programm

    loading...

  • Über uns

    loading...

  • Bewerbung

    loading...

  • Lehre

    loading...

  • Netzwerk

    loading...

  • Bilder

    loading...

  • Service

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/-innen
  • Marion Ziesmer

Marion Ziesmer

  • Kontakt
  • Zur Person
  • Publikationen
mziesmer

Arbeitsbereich Grundschulpädagogik

Lernbereich Deutsch

Lehrkraft mit besonderen Aufgaben

Adresse
Habelschwerdter Allee 45 (Silberlaube)
Raum KL 23/129
14195 Berlin
Telefon
+49 30 838 559 84
Fax
(030) 838-542 06
E-Mail
ziesmer.res.severa@gmx.de
Homepage
http://www.marionziesmer.de

Sprechstunde

Sprechstunde SOSE 2011 Dienstags 15-16 Uhr (nicht am 14.6.) Keine Voranmeldung – sehr dringende Fragen beantworte ich per mail: ziesmer.res.severa@gmx.de

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Studium der Germanistik, Musikwissenschaft und Grundschulpädagogik an der FU Berlin
  • 1992 2. Staatsexamen für das Amt des Lehrers
  • Lehrerin an der Hermann-Boddin-Grundschule in Neukölln
  • Seit 1994 Leiterin von Weiterbildungen im Fach Deutsch am Lisum, Referentin bei Schulbuchverlagen
  • 1995 Beginn der Tätigkeit als Fachseminarleiterin
  • ab Sommersemester 2007: vollständige Abordnung aus dem Schuldienst an die Freie Universität Berlin
  • Lehrtätigkeit am Fachbereich Erziehungswissenschaft & Psychologie, Arbeitsbereich Grundschulpädagogik/ Deutsch

 

  • 1996 (Mitautorin von) Palzkill, Leonard (Hrsg.): Mathematik für Berliner Grundschulen : die Welt der Zahl. Klasse 1-6. Schroedel-Schulbuchverlag. Hannover.

  • 1998 (Mitautorin von) Mutschler, D. (Hrsg.): Bausteine Sachunterricht 4 – Kommentare und Kopiervorlagen. Diesterweg. Frankfurt. * 2003 Prometheus. 6. Schuljahr. In: Praxis Deutsch, H. 177 (2003) Literarische Figuren. Erhard Friedrich Verlag. Weinheim, München.

  • 2004 "Verschneit liegt rings die ganze Welt...": Begegnung mit einem romantischen Gedicht. 3./4. Schuljahr. In: Praxis Deutsch, H. 183 (2003) Winter. Erhard Friedrich Verlag. Weinheim, München.

  • 2004 Special Philosophieren mit Kindern: Mignon und Democracy. In: Grundschule, H. 4/2004. Interkulturelles Lernen im Religionsunterricht / Lesespaß für Kinder. Westermann. Braunschweig.

  • 2006 Es bewegt sich nichts – Es ist wie Tanzen: Goethes Meeres Stille und Glückliche Fahrt. 4.-6. Schuljahr. In: Praxis Deutsch, H. 199 (2006) Vorlesen und Vortragen. Erhard Friedrich Verlag. Weinheim, München.

  • 2011 Das Hirn und Inventur. Bestandsaufnahmen in der Not. In: Kohl, Eva-Maria und Ritter, Michael (Hrsg.): Die Stimmen der Kinder. Kindertexte in Forschungsperspektiven. Baltmannweiler: Schneiderverlag Hohengehren. S. 123-129

  • 2011 Ich bin ein cooler, echt schöner Schraubenzieher. In: Kohl, Eva-Maria und Ritter, Michael (Hrsg.): Die Stimmen der Kinder. Kindertexte in Forschungsperspektiven. Baltmannweiler: Schneiderverlag Hohengehren. S. 175f.

Links zum Thema

  • Lehrveranstaltungen im Wintersemester2010/11

News

spinner
spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English